Mit dem neuen Namen „Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement“ startet der zentrale Ausbildungsberuf des Groß- und Außenhandels ins Ausbildungsjahr 2020/2021. Am 1. August 2020 tritt die neue Ausbildungsverordnung in Kraft.
E-Business, Projektarbeit, wachsende Dienstleistungskompetenz und eine neue Prüfungssystematik: Das modernisierte Berufsbild nimmt die Veränderungen der Arbeitswelt und in der Berufsbildung konkret auf – mit wichtigen Neuerungen für Ausbilder und Auszubildende. Die Modernisierung unseres Kernberufs ist das Ergebnis eines fast zweijährigen Neuordnungsverfahrens, welches von Berufsbildungsexperten aus Unternehmen, Verbänden, Kammern, Gewerkschaften und Berufsschulen maßgeblich geprägt wurde.
Der BGA startet gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden eine umfassende Informationskampagne. Wesentlicher Bestandteil ist eine Reihe von Informationsveranstaltungen, in denen sich alle Interessierten über die Neuerungen informieren können.
Aus dem Kaufmann/der Kauffrau im Groß- und Außenhandel wird der Kaufmann/die Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement. Mit neuem Namen, neuen Inhalten und einer neuen Prüfung wurde einer der beliebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland modernisiert und fit für die Zukunft gemacht.
Der neue Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement ist ein attraktives, zeitgemäßes und anspruchsvolles Berufsbild, mit dem Auszubildende einen hervorragenden Start für das Berufsleben haben und die Betriebe auch in Zukunft bedarfsgerecht Fachkräfte ausbilden können.
Großhändler entwickeln sich immer mehr vom Warenkaufmann zum Lösungsanbieter. Neue Schwerpunkte sind:
Gestreckte Abschlussprüfung
Statt Zwischen- und Abschlussprüfung gibt es nun die zweiteilige, gestreckte Abschlussprüfung.
Teil 1 der Abschlussprüfung
Teil 2 der Abschlussprüfung
E-Mail: grosshandeln@bga.de
Telefon: 030-590099547